- Einführung und Vorstellung
- Kursüberblick Selbstführung
- Begriffklärung Selbstführung
- Intelligente Selbstführung, Erfolg & Ausgeglichenheit
- Selbstführung Lernprozess
- Gezielte Veränderungsprozesse
- Einfluss und Interesse
- 6 Einflussebenen der Selbstführung
- Glaube und Potenzial
- Selbstkenntnis: Biographie und Umfeld
- Mein Inventar: Verhalten
- Mein Inventar: Fähigkeiten und mein Weltbild
- Mein Inventar: Werte und Selbstbild
- Selbstkenntnis: Temperament, Charakter, Persönlichkeit
- Selbstkenntnis: Die "Big Five" und Riemann-Thomann-Kreuz
- Selbstkenntnis: Selbstbild//Fremdbild
- Entscheidungen: Rad des Lebens
- Entscheidungen: Zukunftstagebuch
- Übung: Für jeden Lebensbereich
- Entscheidungen: Entscheiden = Konkret festlegen
- Entscheidungen: Komfort
- Entscheidungen: Ziele
- Plan: Rubikon
- Plan: Pyramiden
- Plan: Neurologische Ebenen und Lebensrollen
- Plan: Ressourcen und Etappen
- Umsetzung: Grundlagen Zeitmanagement
- Zeitmanagement: Steine, Sand und Wasser; Routinen
- Umsetzung: Effektivitätsprinzipien
- Umsetzung: Marshmellows und andere Tests
- Umsetzung: Elefant und Reiter
- Umsetzung: Innerer Widerstand/Prokrastination
- Umsetzung: Flow
- Umsetzung: 8 Tipps
- Was sind Emotionen?
- Emotionale Intelligenz
- Wie entstehen Emotionen?
- Emotionale Fitness: Drei Einflussgrößen
- Emotionale Fitness: Bestimmte Zustände trainieren
- Stress
- Ausgeglichenheit Teil I
- Ausgeglichenheit Teil II: Übungen
- Ausgeglichenheit Teil III: Burnout erkennen
- Grundlagen der Achtsamkeit
- Übung: Fünf Minuten Achtsamkeit
- Achtsamkeitstraining und Übungen
- Erfolge feiern und Zukunft gestalten
- Quiz zum Kurs „Selbstführung - Ausgeglichen zum Erfolg“
Es liegen keine Bewertungen vor